Rasentrimmer
Sie wollen mit dem Rasenmäher an Kanten, Mauern, Bäumen etc. Rasenmähen? In der Regel werden Sie damit wenig Erfolg haben. Die Bauweise eines Rasenmähers ist für so filigrane Schneidarbeiten nicht geschaffen. Dafür wurden spezielle Rasentrimmer entwickelt. Diese haben eine längliche Form und lassen sich bequem transportieren. Am Kopf des Rasentrimmers findet man meistens einen Schneidfaden, der durch einen kleinen Elektromotor angetrieben wird. Gerade im Gartenbereich und für das Schneiden von Rasen eignen sich diese verhältnismäßig günstigen elektrischen Rasentrimmer. Doch um hartnäckiges Unkraut oder Gestrüpp zu schneiden eignet sich eine Motorsende besser.
Die Schnitthöhe eines Rasentrimmers ist nicht festgelegt. Es gibt zwar Modelle bei denen sich durch kleine Rollen eine gleichbleibende Schnitthöhe einstellen lässt. Allerdings sind diese Rasentrimmer recht selten. Bei normalen Rasentrimmern sollten Sie einfach etwas üben. Mit der Zeit hat man es raus und schneidet den Rasen nahezu perfekt auf eine Höhe.
Achten Sie bei der Benutzung eines Rasentrimmers darauf, dass der Schneidfaden, vor allem wenn er etwas zu lang ist, Dreck aufwirbeln kann. Von daher sollten Sie bei der Arbeit Schutzkleidung tragen und Kinder oder Haustiere auf Abstand halten.
Der Faden, der in dem Trimmerkopf auf einer kleinen Spule sitzt nutzt sich mit der Zeit ab. Dann können Sie am Kopf eine Arretierung lösen und den Faden wieder etwas weiter nach draußen ziehen. Doch eines Tages ist die Fadenrolle leer. Dann sollten Sie sich eine neue kaufen. Am besten bei einem Fachhändler für Motorgeräte. Einen solchen finden Sie in jeder größeren Stadt. Der kann Ihnen auch bei Einbau der neuen Fadenrolle helfen.